Nachfolgend finden Sie einige der Projekte, die unsere Kunden unterstützt haben.
Im Bagepalli-Coolie-Sangha-Biogas-Projekt wird Rinderdung in einer Biogasanlage (Digester) in erneuerbare Energie umgewandelt.
So werden die Biogasanlagen/Digester hergestellt
Das Lower Zambezi REDD+-Projekt hilft Landwirten mit verbesserten, konservierenden Anbaumethoden
Mehr als 5.000 Menschen sind direkte Nutznießer der durch das Projekt vor Ort geschaffenen Arbeitsplätze, der Umwelterziehung und der Verbesserungen der kommunalen Infrastruktur, wie beispielsweise das Bohren von Wasserlöchern für sauberes Wasser.
Das Projekt wird zu einer geschätzten Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 180.000 Tonnen CO2e pro Jahr über den ausgewählten Anrechnungszeitraum von 30 Jahren führen.
Eine junge Familie versammelt sich um einen neu installierten ONIL-Kochofen aus dem ONIL Kochofen-Projekt in Mexiko
In Mexiko ist Brennholz die Hauptenergiequelle für etwa 80 Prozent der ländlichen Haushalte, und die Mehrheit der Haushalte verwendet immer noch offene Feuerstellen, die energieineffizient sind hinsichtlich des Brennstoffverbrauches.
Diese offenen Feuerstellen können darüber hinaus zu Atembeschwerden und Verbrennungen führen, und da sie ineffizient sind, trägt ihr hoher Brennstoffbedarf zur Entwaldung bei und verbraucht schätzungsweise 15 bis 20 Prozent des Haushaltseinkommens.
Das ONIL Kochofen-Projekt hat 25.000 ländliche Haushalte in Mexiko mit Kochherden ausgestattet, die viel effizienter funktionieren und bis zu 58 Prozent weniger Brennholz verbrauchen als eine traditionelle, offene Feuerstelle. Und da der ONIL Kochofen an einen Schornstein angeschlossen ist, um Rauch und Abgase aus dem Gebäude abzuführen, wird die Luftverschmutzung in den Innenräumen nahezu auf WHO-Standards reduziert.
Das Projekt führt zu einer Reduzierung von CO2-Emissionen um 40.000 Tonnen CO2e pro Jahr.
Mexico cookstoves video