Autogas ist im Allgemeinen eher bekannt unter dem Namen Flüssiggas, außerhalb von Deutschland und Österreich unter der Bezeichnung LPG (Liquefied Petroleum Gas). Autogas ist bei Umgebungstemperatur gasförmig, doch bei Raumtemperatur und unter relativ geringem Druck (ca. 6 bar) verflüssigt es sich. Beim Übergang von der gasförmigen in die flüssige Phase verringert sich das Volumen um das 260fache. Es zeichnet sich durch einen relativ hohen Energiegehalt und eine schadstoffarme Verbrennung aus.
Flüssiggas ist eine starke Energie, die auch im Haushalt für die Heizung, Warmwasserbereitung sowie in der Industrie für alle Wärmeprozesse eingesetzt wird. Eine der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Flüssiggas ist der Antrieb von Verbrennungsmotoren. Autogas eignet sich als Kraftstoff ebenso gut wie Benzin, Diesel oder Erdgas. Eine der prägnantesten Eigenschaften von Autogas ist seine hohe Klopffestigkeit von über 100 ROZ.