Routine Maintenance Manager in Gelsenkirchen
Warum haben Sie sich damals entschieden, für bp zu arbeiten?
bp's Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen und neuen Technologien haben mich schon immer begeistert. Es geht bp nicht immer nur um den Profit, den wir heute generieren, sondern auch um nachhaltige Optimierung und langfristige Strategien für die Zukunft. Ich denke, dass sich die meisten Unternehmen in der Energiebranche auf die reine Ölproduktion und -verarbeitung fokussieren. bp schaut dagegen immer ein wenig über den Tellerrand hinaus.
Zu Beginn meiner Tätigkeit in Gelsenkirchen arbeitete ich an dem globalen bp Projekt 'Raffinerien der Zukunft' mit. Während dieser Zeit sind diverse neue Technologien für die Raffineriebranche getestet worden mit dem Ergebnis, dass aktuell mindestens drei oder vier Technologien weltweit eingesetzt werden. Das Projekt hat gezeigt, dass technologische Weiterentwicklung und Innovation für bp wichtig sind. Das finde ich toll!
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am besten?
Die spannenden Aufgaben, die sich von Woche zu Woche verändern sowie meine Kollegen, die sehr viel Erfahrung haben und mich ermutigen, meine eigene Leistung weiter zu verbessern, um schließlich als Team mehr zu erreichen. Ich kann wirklich sagen, dass ich stolz bin, für bp zu arbeiten.
Ich schätze auch die Flexibilität, die ich habe, meinen Tagesablauf so zu organisieren, wie ich es für richtig halte. So kann ich mein Bestes für die Firma geben.
Konnten Sie bislang in Ihrer bp Karriere viel reisen?
Während meiner 13 Jahre bei bp bin ich viel gereist und konnte dadurch neue Unternehmenskulturen kennen lernen sowie viele Veränderungen miterleben. Das offene Arbeitsklima in einem internationalen und multikulturellen Umfeld gefällt mir sehr. Ich arbeite einfach gerne mit so vielen unterschiedlichen Menschen zusammen.
Zu Beginn meiner Karriere wechselte ich als Maschinenbauingenieur für die Raffinerie von London nach Gelsenkirchen. 2013 war ich im Rahmen eines sechsmonatigen Projektes zur Eröffnung einer neuen Raffinerie in Whiting in der Nähe von Chicago im Einsatz. Da ich mehr von bp in Europa sehen wollte, entschied ich mich dann im Jahr 2014 für einen neuen Job in Bochum. Hier war ich für die internen Sicherheitsaudits für Kraftstoffdepots, Tankstellen und den Transport von Tankwagen in ganz Europa verantwortlich. Als technischer Experte für Linienprüfung und Qualitätssicherung unterstützte ich für sechs Monate den Standort Lingen bei einem großen Stillstand. Nach meiner Tätigkeit in Lingen begann ich eine neue Stelle als Maintenance Manager für alle bp/Aral Tankstellen in sechs Ländern in Nordwesteuropa. Im Moment bin in ich wieder in Gelsenkirchen. Die Gelsenkirchener Raffinerie ist aufgrund ihrer Komplexität und Größe einzigartig in Europa. Der Standort Gelsenkirchen ist ein sehr interessanter Arbeitsort.