1. Home
  2. Unsere Transformation
  3. Handlungsfelder
  4. Energieeffizienz steigern
  5. Raffinerien

Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen in unseren Raffinerien

Zwei Raffinerie-Mitarbeiter blicken von oben auf die Anlagen
bp arbeitet permanent daran, die Energieeffizienz ihrer Raffinerien in Deutschland zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Die Verbesserung des Eigenbedarfs von Energie hat dabei nicht nur einen Umweltaspekt, sondern erhöht gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Anlagen.

Die bp Experten in den Raffinerien in Gelsenkirchen und Lingen konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte realisieren, Energie einzusparen und CO2- und andere Emissionen zu senken. Wie die gesamte deutsche Raffineriebranche sind sie im internationalen Vergleich besonders effizient und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung in Deutschland. Aber es sind auch weitere Maßnahmen in der Planung.

Die bp Raffinerie in Gelsenkirchen kann durch einen neuen Erdgasanschluss im Werksteil Scholven vermehrt das klimaschonendere Erdgas als Heizgas einsetzen. Durch eine neue Fackelgasrückgewinnung können künftig Fackelaktivitäten reduziert und Energie eingespart werden. Perspektivisch soll in Gelsenkirchen durch weitere Investitionen die Energieversorgung optimiert werden, unter anderem durch die Möglichkeit des Bezugs von Strom aus erneuerbaren Quellen und einer emissionsärmeren Dampferzeugung. In Lingen wurden Projekte zur Nutzung von Abwärme, einer optimierten Dampferzeugung und einer effizienteren Wasserstoffversorgung umgesetzt. Beide Raffinerien sind Mitglieder in Energieeffizienznetzwerken.

Es gibt darüber hinaus Projekte, bei denen bp neue Wege beschreitet und etwas weiter in die Zukunft blick. In Lingen wollen bp und Uniper 'grünen Wasserstoff' für die Kraftstoffproduktion in der Raffinerie nutzbar machen.

Unter dem Namen Biomates nimmt bp an einem EU-Projekt teil, bei dem Biomasse-Vorprodukte aus Nicht-Nahrungspflanzen im herkömmlichen Raffinerieprozess eingesetzt werden.

Die Grafik zeigt einen Überblick über bereits laufende Maßnahmen und Zukunftsprojekte:
Umweltschutz Raffinerie

Effizienz über die gesamte Logistikwertschöpfungskette

bp wickelt viele ihrer Rohstoff- und Produkttransporte per Pipeline ab. Dies ist die sicherste und energieeffizienteste Transportmethode. Daneben nutzt das Unternehmen vornehmlich Wasserwege und die Schiene, auf denen größere Mengen an Produkt transportiert werden können, um Material und Umwelt zu schonen. Abgerundet wird dieser Ansatz durch die zunehmende Nutzung von Digitaltechnologie über die gesamte Wertschöpfungskette, für eine effiziente und umweltschonende Logistik.

Logistik Wertschöpfungskette

Was wir im Bereich Energieeffizienz tun