1. Home
  2. Unsere Transformation
  3. Handlungsfelder
  4. Energieeffizienz steigern
  5. Tankstellengeschäft
  6. Alternative Kraftstoffe

Alternative Kraftstoffe: bedeutender Beitrag für weniger CO2 im Straßenverkehr

bp und die deutsche Tankstellenmarke Aral sind Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft und haben bereits seit vielen Jahren ein breites Angebot an alternativen Kraftstoffen.
Betankung mit Aral Autogas

Biokraftstoffe: Bereits seit 2004 fügt bp bzw. deren Tankstellenmarke Aral ihren Otto- und Dieselkraftstoffen Biokraftstoffe bzw. Biokomponenten hinzu. Damit leistet Aral einen Beitrag zur Begrenzung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr und erfüllt die gesetzliche Treibhausgasminderungsquote in Höhe von sechs Prozent.

 

Erdgas, Autogas: Einen zusätzlichen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr leistet Aral mit der Bereitstellung der Kraftstoffalternativen Erdgas und Autogas. Erdgas, bei dessen Verbrennung im Vergleich zu Ottokraftstoff rund 20 Prozent weniger CO2 entsteht, ist an 190 Aral Stationen verfügbar. Damit stellt Aral die höchste Anzahl von Stationen mit Erdgaszapfsäulen in Deutschland.

 

Autogas, bei dessen Verbrennung ebenfalls weniger CO2 im Vergleich zu Ottokraftstoff ausgestoßen wird und das gleichzeitig der momentan am weitesten verbreitete alternative Energieträger in Deutschland ist, wird an rund 300 Aral Stationen angeboten.

 

Elektromobilität: Auch im Bereich Elektromobilität engagiert sich Aral. Bei der Nutzung von batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen entstehen keine lokalen CO2-Emissionen.  Unter anderem durch die Bereitstellung hochmoderner Aral pulse Ladepunkte zum ultraschnellen Laden an den Tankstellen, bietet Aral den Kunden die dazu nötige Infrastruktur. Unser Ladenetz deckt bereits mehr als 500 pulse Ladepunkte ab und es werden täglich mehr.