In Deutschland mischt Aral, die Tankstellenmarke von bp in Deutschland, ihren Otto- und Dieselkraftstoffen seit dem Jahr 2004 Biokraftstoffe bzw. Biokomponenten bei. In den Aral Kraftstoffen sind fünf (E5) bzw. zehn Prozent (E10) Bioethanol beigemischt. Dieses stammt aus nachwachsenden Rohstoffen. Das sind entweder umweltverträglich angebaute Pflanzen, wie z. B. Zuckerrohr, oder Abfälle biologischen Ursprungs.
Aber nicht nur auf der Straße sorgen Biokraftstoffe für weniger CO2. Auch in der Luftfahrt kommt heute sogenannter Biojet mit Biokomponenten zum Einsatz. In Deutschland lieferte Air bp Bio-Kerosin zum Beispiel für Transportflüge des Airbus A300-600ST Beluga. So trägt bp zur dringend notwendigen CO2-Reduktion der Luftfahrt-Branche bei.