Aktuelle Analyseergebnisse vom 2. März 2021 |
|||
---|---|---|---|
Vanadium (mg/kg): | 3.500 | Spezifikationswert: | 4.500 |
Vanadium (mg/kg): | 930 | Spezifikationswert | 1.500 |
Die Rußpellets bestehen zu etwa 87 Prozent aus Kohlenstoff, etwa zehn Prozent Wasserstoff und etwa drei Prozent Schwefel. Das Nebenprodukt enthält auch Schwermetalle wie Nickel und Vanadium. Der Gehalt an Schwermetallen ist abhängig von den in der Raffinerie eingesetzten Rohölen und der Anlagenfahrweise. Der Heizwert der Rußpellets ist sehr hoch und liegt bei etwa 40 Megajoule pro Kilogramm. Das heißt der Heizwert der Rußpellets ist deutlich höher als der Heizwert von Steinkohle.
Durch eine intensive und akkreditierte Qualitätsüberwachung stellen wir sicher, dass die gesetzlichen und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen für die Verbrennung von Rußpellets in dem Kohlekraftwerk sichergestellt sind. Dadurch halten wir alle Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes ein.