Ihre Vorgehensweise war ähnlich: Im Sommer begannen die Bauarbeiten für die ersten Tankstellen, die im Oktober – kurz nach der Wiedervereinigung – eröffnet wurden.
Aral entschied sich für die Hauptstadt und feierte in Berlin-Mitte an der Holzmarktstraße die erste von insgesamt 500 geplanten Aral Tankstellen. BP hingegen entschied sich für Sachsen und eröffnete eine Großtankstelle im Horizon Look am Autobahnzubringer Dresden-Nord. Beide Unternehmen kooperierten bei diesem und weiteren Projekten mit dem neu gegründeten Minol Mineralölhandel, der zu DDR-Zeiten als volkseigener Betrieb mit der gleichnamigen Marke den Kraftstoffmarkt bestimmte.