Bochum
Mit rund 2.400 Tankstellen ist Aral die Nr. 1 in Deutschland, dem wichtigsten europäischen Tankstellenmarkt. Der Qualitätsanbieter von Kraft- und Schmierstoffen hat seit 1898 seinen Sitz in Bochum und erfand 1924 den ersten Super-Kraftstoff der Welt, zusammengesetzt aus Aromaten und Aliphaten – daher auch der Firmenname „Aral“. Seit 2002 ist Aral die Tankstellenmarke der bp in Deutschland. Immer mehr Stationen werden mit REWE To Go-Shops ausgestattet und bieten den Kunden ein großes und hochwertiges Angebot an frischen Snacks und warmen Speisen. Außerdem gehört Aral mit der E-Mobilitätsmarke „Aral pulse“ zu den führenden Anbietern leistungsstarker Ultraschnellladepunkte.
Im Rahmen des Convenience Value Chain (CVC) - Programms wurden durch Bewertung der End-to-End Convenience Value Chain Chancen und Potentialfelder für den deutschen Retail-Markt aufgezeigt, um durch veränderte Prozesse und Systeme weiteres Wachstum im Convenience- Bereich zu erzielen. Nachdem die Bewertungen weitestgehend abgeschlossen sind, sollen diese nun zur Umsetzung gebracht werden.
Der Workstream Offer, Format, Range & Space hat zur Zielsetzung in einem sich wandelnden Wettbewerbsumfeld mit sich wandelnden Kundenanforderungen eine Zukunftsvision für Formate und Angebote zu entwickeln und umzusetzen.
Die Rolle ist im Bereich C&P M&C ESA – Convenience dabei die entscheidende Schnittstelle und führt den Workstream Offer, Format, Range & Space. Diese Rolle berichtet an den Offer Development & Sustainability Manager und wird wesentliche Beiträge zur Umsetzung der Convenience Value Chain-Roadmaps in Deutschland leisten.
Ihr Aufgabenbereich: