Die Seite wird betrieben von der BP Europa SE, Hamburg, Zweigniederlassung BP (Switzerland) Zug, Baarerstrasse 139, 6300 Zug.
Für Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten oder bei Fragen zu unserer Datenschutz-Erklärung schicken Sie eine Mail an info@bpCustomerService.ch mit dem Betreff „Datenschutz“ oder schreiben Sie an folgende Adresse:
BP Europa SE, Hamburg
Zweigniederlassung BP (Switzerland) Zug
Datenschutz
Baarerstrasse 139
6300 Zug
Die Webseite enthält Links zu Seiten Dritter, für die diese Datenschutzregelungen nicht gelten. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen beispielsweise Angaben wie
Für die Nutzung unserer Webseiten ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. Wenn Sie auf unseren Webseiten allerdings Informationsmaterial bestellen oder sich für einen Newsletter anmelden, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen.
Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschliesslich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten – soweit gesetzlich vorgeschrieben – offenzulegen; ebenso in Fällen, in denen wir der Meinung sind, dass eine Offenlegung erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen bzw. um einen juristischen Verfahren, einem Gerichtsbeschluss, der Anfrage einer Regulierungsbehörde oder sonstigen juristischen Auseinandersetzungen gegen bp ordnungsgemäss entsprechen zu können.
Um von Ihnen angefragte Dienstleistungen erfüllen zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an einen externen Dienstleister weiter, der Kommunikationsdienstleistungen für bp übernimmt.
bp als weltweit agierendes Unternehmen gibt Ihre personenbezogenen Daten daher möglicherweise an Staaten weiter, die ausserhalb der Schweiz und nicht zur Europäischen Wirtschaftszone oder Europäischen Union gehören. Die interne grenzüberschreitende Übertragung personenbezogener Daten innerhalb der bp Group wird durch eine interne Datenschutzvereinbarung (Intra-Group Agreement) geregelt, über die ein adäquater Datenschutz innerhalb der gesamten bp Group garantiert ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten insoweit auf, wie es unter Umständen erforderlich ist, um Rechtsansprüche durchzusetzen bzw. uns gegen solche zu verteidigen.
Daten, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation zur Verfügung stellen, werden maximal 24 Monate zwecks Zuordnung und Nachverfolgung der Vorgänge gespeichert.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren und sie bei unrechtmässigem Umgang löschen zu lassen.
Sie sind berechtigt, eine Beschwerde an die für Sie zuständige nationale Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu richten. Bevor Sie dies tun, könnten Sie jedoch überlegen, sich mit Ihrem Anliegen direkt an bp zu wenden und auf das Beschwerdemanagementverfahren des Unternehmens zurückzugreifen.
Unsere Server zeichnen automatisch Daten über Ihren Besuch unserer Webseiten auf, basierend auf der IP-Adresse. Diese Informationen können Sie nicht persönlich identifizieren, sondern lediglich den Computer, von dem aus der Zugriff erfolgte. Diese Daten nutzen wir nur, um festzustellen, von wo aus in der Welt die Zugriffe erfolgen und wie sich die Besucher auf unseren Webseiten bewegen.
Um die Bewegungen der Besucher auf unseren Webseiten nachvollziehen zu können, benutzen wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die wir mit Hilfe von bestimmter Software auslesen können.
Wie Sie Cookies löschen bzw. verhindern können, dass Cookies gesetzt werden, erfahren Sie im Hilfe-Menü Ihres Internet-Browsers. Mitunter kann das Blockieren von Cookies die Funktionalität einiger Internetseiten einschränken oder dazu führen, dass Ihnen – je nach der von Ihnen gewählten Browsereinstellungen – darauf kein Zugriff gewährt wird. Man unterscheidet dabei zwischen einem so genannten „Session Cookie“ (der gelöscht wird, sobald Sie Ihren Browser schliessen) und dem „Persistent Cookie“, der für längere Zeit auf Ihrem Computer verbleibt.
Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier: http://www.allaboutcookies.org.
Diese Internetseite setzt Cookies ein, die:
Durch die Nutzung dieser Internetseite geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung unserer Cookies für die o.g. Zwecke.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz, von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Diese Datenschutz-Erklärung wurde zuletzt am 17.12.2020 geändert.