Warum sind Allies wichtig für die Trans-Community? Und wie wird man zu einem guten (Arbeitsplatz-)Ally? Diesen Fragen schenkt bp innerhalb der diesjährigen Transgender Awareness Week vom 13. bis zum 19. November spezielle Aufmerksamkeit. Ein besonderes Highlight der Aktionswoche ist der globale Webcast am 16. November. Zusammen mit Trans in the City, der weltweit größten Organisation für transgeschlechtliche und nicht-binäre Personen in Unternehmen, widmet sich die Veranstaltung dem Thema „Workplace Allyship“ und bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen.
Darüber hinaus bietet bp Mitarbeitenden „Safe Space“-Workshops an. Dieses Programm soll ein integratives Umfeld für die Mitarbeitenden von bp fördern. Im Rahmen dieses Kurses werden die Teilnehmenden mit Ressourcen vertraut gemacht, die ihnen dabei helfen, LGBTQ+-Kollegen zu unterstützen und Missverständnisse auszuräumen.
Ein besonderes Projekt, das sich der hohen Arbeitslosigkeit von Transpersonen annimmt, stammt aus Spanien. Transform, ins Leben gerufen von einem bp Mitarbeiter und unterstützt von der Fundación 26 de Diciembre, widmet sich aktiv der Rekrutierung von transgeschlechtlichen und nicht-binären Personen für bps Retail-Geschäft. Dafür wurden die spanischen Teams zunächst im Bereich der Transinklusion geschult, um zukünftigen Mitarbeitenden ein sicheres und sensibilisiertes Arbeitsumfeld bieten zu können.
In Deutschland ist das Netzwerk bp Pride Germany Ansprechpartner für LGBTQ*-Mitarbeitende und -Themen. Sein Ziel ist es, eine offene und unterstützende Arbeitskultur zu schaffen, in der LGBTQ*-Mitarbeitende sich wohlfühlen und sie selbst sein können. In regelmäßigen Abständen finden dazu Aktionen, Kennenlernveranstaltungen, Informations- und Austauschmöglichkeiten statt. Zudem gibt es für Mitarbeitende, Führungskräfte und Personalverantwortliche klare Richtlinien, wie sie sich gegenüber transgeschlechtlichen und nicht-binären Personen verhalten sollen. Zusätzlich macht der jährliche DE&I Report Fortschritte im Bereich Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion transparent. Fest steht: In Unternehmen braucht es die Aufmerksamkeit und Sensibilität aller, damit eine inklusive und wertschätzende Kultur wirklich gelebt wird. Die Transgender Awareness Week leistet dazu ihren Beitrag.