1. Home
  2. Karriere Center
  3. Schüler:innen
  4. Duales Studium

Duales Studium

Das duale Studium bei bp bietet dir neben einem Hochschulabschluss wertvolle praktische Erfahrungen in einem internationalen Unternehmen und sehr gute Perspektiven. Bei uns hast du die Wahl zwischen kaufmännischen, technischen und chemischen Studiengängen.

Kaufmännisch

Ob Marketing, Personal, Buchführung, Wirtschaftsrecht oder auch Ingenieursfächer – mit unseren dualen Studiengängen im kaufmännischen Bereich bieten sich dir vielfältige Möglichkeiten.

Bachelor of Arts Business Administration (m/w/d), Standort Bochum
Bachelor of Arts Business Administration bei BP
Art und Dauer Duales Studium
3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsorte Bochum, Fachhochschule für Oekonomie (FOM) an einem der Standorte Essen, Dortmund oder Düsseldorf
Mindestvoraussetzung Volle Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als Betriebswirt:in führst du die Fäden zusammen: Du organisierst, planst, koordinierst und kontrollierst die Abläufe in deiner Abteilung. Schon während der Ausbildung sammelst du die dazu notwendige Praxiserfahrung in verschiedensten Bereichen.

 

Du bist ein:e Allrounder:in mit vielfältigen Aufgaben. Damit du stets den Überblick behältst, sind Kommunikationsfähigkeit und selbständiges Arbeiten deine Stärken. Um deine Fähigkeiten auf internationaler Ebene zu erproben und auszubauen, kannst du ein Auslandssemester, ein Auslandspraktikum oder auch beides absolvieren.

 

Das nötige BWL-Fachwissen vermittelt dir die FOM Hochschule für Oekonomie & Management an einem der Standorte (Essen, Dortmund oder Düsseldorf) innerhalb von 3,5 Jahren (7 Semestern). In einem Mix aus Vorlesungen, Präsentationen und Gruppenarbeiten kannst du dich stets selbst einbringen – und anschließend in der Praxis direkt durchstarten.

  • Dreiwöchige Einführungsveranstaltungen mit den Schwerpunkten gegenseitiges Kennenlernen, Teambildung, Computer-Schulungen, Vorstellung der Geschäftsbereiche, um Dich fit für den Ausbildungsalltag zu machen
  • Praktische Einsätze in verschiedenen kaufmännischen Fachabteilungen
  • Wissenschaftliche Vorlesungen an der Hochschule 2-mal wöchentlich in der Zeit von 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr

 

 

Bachelor of Arts International Management (m/w/d), Standort Bochum
Kaufmännische
Art und Dauer Duales Studium
3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsorte Bochum, Fachhochschule für Oekonomie (FOM) an einem der Standorte Essen, Dortmund oder Düsseldorf
Mindestvoraussetzung Volle Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als dualer Student im Bereich International Management erstreckt sich dein Horizont über Themen wie Marketing, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Projektmanagement, Einkauf, Vertrieb, Personalwesen, Material- oder Fertigungswirtschaft. Mit deiner internationalen Ausrichtung bieten sich dir Perspektiven im In- und Ausland.

 

Du übernimmst früh Verantwortung und bringst dich ein – im fortgeschrittenen Studium auch bei Projekteinsätzen mit umfangreichen Aufgaben. Um deine Fähigkeiten auf internationaler Ebene zu erproben und auszubauen, kannst du ein Auslandssemester, ein Auslandspraktikum oder auch beides absolvieren.

 

Das nötige BWL-Fachwissen vermittelt dir die FOM Hochschule für Oekonomie & Management an einem der Standorte (Essen, Dortmund oder Düsseldorf) innerhalb von 3,5 Jahren (7 Semestern). In einem Mix aus Vorlesungen, Präsentationen und Gruppenarbeiten kannst du dich stets selbst einbringen – und anschließend in der Praxis direkt durchstarten. Um dich ideal auf Managementaufgaben in internationalem Kontext vorzubereiten, werden die Vorlesungen zum Teil auf Englisch gehalten und die Thesis in Englisch erstellt.

  • Dreiwöchige Einführungsveranstaltungen mit den Schwerpunkten gegenseitiges Kennenlernen, Teambildung, Computer-Schulungen, Vorstellung der Geschäftsbereiche, um Dich fit für den Ausbildungsalltag zu machen
  • Praktische Einsätze in verschiedenen kaufmännischen Fachabteilungen
  • Wissenschaftliche Vorlesungen an der Hochschule 2-mal wöchentlich in der Zeit von 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Bachelor of Arts Management & Digitalisierung (m/w/d), Standort Bochum
Auszubildende im Büro
Art und Dauer Duales Studium
3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsorte Bochum, Fachhochschule für Oekonomie (FOM) an einem der Standorte Essen, Dortmund oder Düsseldorf
Mindestvoraussetzung Volle Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Neben Einsätzen in Bereichen wie Marketing, Kommunikation und Vertrieb sind vor allen Dingen im fortgeschrittenen Verlauf des Studiums Projekteinsätze mit ganzheitlichen Aufgabenspektren möglich. Dies versetzt Dich in die Lage, frühestmöglich Verantwortung zu übernehmen. Zudem kannst Du gezielt das in der Hochschule angeeignete Wissen einbringen. Neben Deinen praktischen Einsätzen im Unternehmen studierst Du an einem Standort der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Dortmund, Essen oder Düsseldorf. In den ersten Semestern werden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, auf denen die folgenden Semester vertiefend aufbauen.

 

Durch einen innovativen Lehrmethoden-Mix aus Vorlesungen, Workshops und Gruppenarbeit in kleinen Teams wirst Du für Managementaufgaben im internationalen Kontext qualifiziert.

 

Dazu gehört das Thema Geschäftsprozessmanagement inklusive der Analyse und Modellierung betrieblicher Prozesse innerhalb von Fachabteilungen, sowie die Einführung und Umsetzungen von Maßnahmen der Informationssicherheit und des Datenschutzes innerhalb einzelner Funktionsbereiche in Abstimmung mit dem IT Bereich. Es geht darum die richtigen Softwarestrategien zu entwickeln und umzusetzen.

  • Dreiwöchige Einführungsveranstaltungen mit den Schwerpunkten gegenseitiges Kennenlernen, Teambildung, Computer-Schulungen, Vorstellung der Geschäftsbereiche, um Dich fit für den Ausbildungsalltag zu machen
  • Praktische Einsätze in verschiedenen kaufmännischen Fachabteilungen
  • Wissenschaftliche Vorlesungen an der Hochschule 2-mal wöchentlich in der Zeit von 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (m/w/d), Standort Hamburg
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)
Art und Dauer Duales Studium
3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsorte Hamburg, Nordakademie in Elmshorn
Mindestvoraussetzung Volle Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als Betriebswirt:in führst du die Fäden zusammen: Du organisierst, planst, koordinierst und kontrollierst die Abläufe in deiner Abteilung. Schon während der Ausbildung sammelst du die dazu notwendige Praxiserfahrung in verschiedensten Bereichen.

 

Du bist ein:e Allrounder:in mit vielfältigen Aufgaben. Damit du stets den Überblick behältst, sind Kommunikationsfähigkeit und selbständiges Arbeiten deine Stärken. Um deine Fähigkeiten auf internationaler Ebene zu erproben und auszubauen, kannst du ein Auslandssemester, ein Auslandspraktikum oder auch beides absolvieren.

 

Unser Kooperationspartner ist die Nordakademie Elmshorn, an der du in Blöcken studierst und ansonsten in verschiedenen Abteilungen in unserem Hamburger Standort eingesetzt bist.

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems (m/w/d), Standort Bochum
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (m/w/d)
Art und Dauer Duales Studium
3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsorte Bochum, FOM Hochschule für Oekonomie & Management an der Hochschule Düsseldorf
Mindestvoraussetzung Volle Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als Wirtschaftsinformatiker:in wirst du qualifiziert, fachübergreifende und internationale IT-Projekte zu evaluieren, zu planen und erfolgreich durchzuführen. Mit diesem dualen Bachelor-Studium wirst du auf spannende Schnittstellenpositionen zwischen IT und anderen Fachabteilungen vorbereitet.

 

In diesem Studiengang erwirbst du nicht nur umfassende informationstechnische Kenntnisse rund um Datenbanken, IT-Infrastruktur, Konzepte der Programmierung und Applikationen, sondern auch betriebswirtschaftliche Expertise zur Modellierung von Geschäftsprozessen. In englischsprachigen Modulen wird zudem dein internationales Profil geschärft, um auch auf globaler Ebene erfolgreich agieren zu können.

 

Das nötige Fachwissen vermittelt dir die FOM Hochschule für Oekonomie & Management an der Hochschule Düsseldorf innerhalb von 3,5 Jahren (7 Semestern). In einem Mix aus Vorlesungen, Präsentationen und Gruppenarbeiten kannst du dich stets selbst einbringen und anschließend in der Praxis direkt durchstarten:

 

  • Dreiwöchige Einführungsveranstaltung mit den Schwerpunkten gegenseitiges Kennenlernen, Teambildung, Computer-Schulungen und Vorstellung der Geschäftsbereiche, um dich fit für den Ausbildungsalltag zu machen.
  • Praktische Einsätze in verschiedenen kaufmännischen Fachabteilungen. 
  • Wissenschaftliche Vorlesungen an der Hochschule in Düsseldorf in Form eines Block- oder Tagesstudiums (Entscheidung obliegt der Universität).
Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d), Standort Hamburg & Bochum
Bachelor of Science
Art und Dauer Duales Studium
3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsorte

Hamburg, Nordakademie in Elmshorn

Bochum, Fachhochschule für Oekonomie (FOM) in Essen

Mindestvoraussetzung Volle Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als Wirtschaftsingenieur:in bist du ein Multitalent, das technisches und betriebswirtschaftliches Denken vereint. Du planst selbständig Projekte und Investitionen und führst Systemanalysen und Kalkulationen durch. Teamfähigkeit und ein guter Überblick sind deine Stärken, denn du organisierst und optimierst Arbeits- und Geschäftsprozesse. Als Wirtschaftsingenieur:in bist du die optimale Schnittstelle zwischen der Produktionsstätte und dem Business.


Während deines dualen Studiums wirst du zum/zur Experten/Expertin in Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, z. B. für Werkstoffkunde, Elektrotechnik, BWL und Wirtschaftsenglisch. Hinzu kommen Kenntnisse in Naturwissenschaften, die du dir im Grundstudium aneignest. Um deine Fähigkeiten auf internationaler Ebene zu erproben und auszubauen, kannst du ein Auslandssemester, ein Auslandspraktikum oder auch beides absolvieren.

Technisch

Du möchtest nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch punkten? Mit unseren kooperativen Ingenieurstudiengängen kombinierst du beides.

Bachelor of Engineering – Engineering technischer Systeme (ETS) – Elektrotechnik (m/w/d), Standort Gelsenkirchen
Ausbildung bei BP: Anlagenmechaniker
Art und Dauer Praxisintegriertes Duales Studium
3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsorte Gelsenkirchen
Hochschule Hochschule Osnabrück (Campus Lingen)
Mindestvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife
Vollständige Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik übernimmst du in einer Raffinerie Verantwortung für Systeme, die zum Betrieb und zur Steuerung komplexer Produktionsprozesse notwendig sind. Dies umfasst z. B. Automatisierungs- und Prozessleitsysteme, Analysentechnik oder die Projektabwicklung.
 
Ein ausgeprägtes Verständnis für Technik, deine Kreativität und Teamwork sind dabei deine wichtigsten Arbeitswerkzeuge. Dein duales Studium bereitet dich perfekt auf den Berufsalltag vor. Zu Beginn eignest du dir Grundlagenwissen in Mathematik, Physik sowie Gleichstrom- und Wechselstromtechnik an.
 
Im Laufe des Studiums wirst du zum Experten*in für Digitaltechnik, elektrische und elektronische Bauelemente und Mess- und Regelungstechnik. Zusätzlich zum Studienschwerpunkt Elektrotechnik können weitere Wahlpflichtmodule aus angrenzenden Fachgebieten belegt werden.
 
Dein Semester ist in zwei Hälften aufgeteilt: Du studierst in Blöcken an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen und arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit an unserem Standort in Gelsenkirchen. Dabei bist du direkt Teil des Teams und entdeckst neue Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis.

Bachelor of Engineering – Engineering technischer Systeme (ETS) – Maschinenbau (m/w/d), Standort Gelsenkirchen
Bachelor of Engineering – ETS – Maschinenbau
Art und Dauer Praxisintegriertes Duales Studium
3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsorte Gelsenkirchen
Hochschule Hochschule Osnabrück (Campus Lingen)
Mindestvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife
Vollständige Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Maschinenbau übernimmst du in einer Raffinerie Verantwortung für die Anlagen und Maschinen in den Produktionsbetrieben. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, setzt du dein Expertenwissen in der Reparatur, Instandhaltung und Optimierung von technischem Anlagenequipment ein. Dein ausgeprägtes Verständnis für Technik und Teamwork sind für diesen Beruf ebenso wichtig wie dein Verantwortungsbewusstsein – bereits während der Ausbildung hast du stets ein Auge auf die Sicherheit.

 

Dein duales Studium bereitet dich perfekt auf den Berufsalltag vor. Zu Beginn eignest du dir Grundlagenwissen in Mathematik, technischer Mechanik und Werkstoffkunde an. Im Laufe des Studiums wirst du zum/zur Experten*in für methodisches und rechnergestütztes Konstruieren, Konstruktion und Auslegung technischer Baugruppen oder der Methodik der Werkstoffauswahl. Zusätzlich zum Studienschwerpunkt Maschinenbau können weitere Wahlpflichtmodule aus angrenzenden Fachgebieten belegt werden.

 

Dein Semester ist in zwei Hälften aufgeteilt: Du studierst in Blöcken an der Hochschule Osnabrück am Campus in Lingen und arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit im Betrieb in Gelsenkirchen. Dabei bist du direkt Teil des Teams und entdeckst neue Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis.

Chemisch

Die kooperativen Studiengänge im Bereich Chemie bieten dir nicht nur im Labor die Möglichkeit, eine gute Figur zu machen, sondern auch im Studium.

Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (ETS) – Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Standort Gelsenkirchen & Lingen (Ems)
Bachelor of Engineering Chemische Prozesstechnik
Art und Dauer Praxisintegriertes Duales Studium
3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsorte Gelsenkirchen, Lingen (Ems)
Hochschule Osnabrück (Campus Lingen)
Mindestvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife
Vollständige Fachhochschulreife
Perspektiven Master-Studium, Aufbau-Studium

Als Bachelor of Engineering mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik machst du Prozessabläufe sauberer, sicherer und effizienter. Du übernimmst vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Erforschung, Entwicklung und Anwendung chemischer Prozesse – z. B. die Herstellung von Treibstoffen aus biogenen Ausgangsmaterialien. Zudem wirkst du mit bei Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen.

 

Dein duales Studium bereitet dich perfekt auf den Berufsalltag vor. Zu Beginn eignest du dir Grundlagenwissen in Mathematik, anorganischer und organischer Chemie sowie in Physik an. Im Laufe von Ausbildung und Studium wirst du zum/zur Expert:in für Verfahrenstechnik, Technische Chemie, Apparatebau, Prozessdynamik und Regelung, Prozessgestaltung und numerische Mathematik. Zusätzlich zum Studienschwerpunkt Verfahrenstechnik können weitere Wahlpflichtmodule aus angrenzenden Fachgebieten belegt werden. 

 

Dein Semester ist in zwei Hälften aufgeteilt: Du studierst in Blöcken an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen und arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit im Betrieb in Gelsenkirchen. Dabei bist du direkt Teil des Teams und entdeckst neue Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis.