Unser Ziel ist es, bis 2050 oder früher bei Scope 1- und 2-Emissionen innerhalb der betrieblichen Kontrolle von bp Netto-Null zu erreichena. Dies schließt eine Beibehaltung von ‚nahezu null‘ in der Methanintensität der von uns betriebenen Produktionsanlagen ein, ermöglicht durch eine unterstützende Regierungspolitik.
Unser Ziel ist es, die durchschnittliche Lebenszyklus-Kohlenstoffintensität der von uns verkauften Energieprodukte bis 2050 oder früher auf Null zu reduzieren - ermöglicht durch eine unterstützende Regierungspolitik und eine Dekarbonisierung der Energienachfrage.
Unser Ziel ist es, unsere
Mitarbeitenden und die lokalen Gemeinden bei der Energiewende zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, unseren Netto-Süßwasserverbrauch
in belasteten Einzugsgebieten, in denen wir tätig sind, zu reduzieren.
bp verzeichnet für das betriebliche netto-null-Ziel aktuell eine Reduktion der Scope 1- und 2-Emissionen um 38 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2019 sowie eine Methanintensität von 0,07 Prozent. Die durchschnittliche Lebenszyklus-Kohlenstoffintensität der verkauften Energieprodukte konnte derweil um sechs Prozent gegenüber 2019 reduziert werden. bp hat sein Zwischenziel für netto-null Verkauf – eine Senkung um fünf Prozent bis Ende 2025 – somit bereits übertroffen. Auch zur Förderung der Ziele in den Bereichen Menschen, Biodiversität und Wasser wurden weltweit zahlreiche Projekte innerhalb und außerhalb von bp umgesetzt. Dabei stehen Aspekte wie die Verbesserung der biologischen Vielfalt oder der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser im Fokus.
In Deutschland wurden verschiedene Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen ergriffen, um die Zielerreichung sowie die weitere Entwicklung zu unterstützen:
bp richtet seine Nachhaltigkeitsaktivitäten seit fünf Jahren anhand eines übergreifenden Rahmens aus, der die drei Schwerpunktbereiche NetZero, Menschen und Planet umfasst. „Vor fünf Jahren haben wir eine Strategie eingeführt, die sich auf unseren Nachhaltigkeitsrahmen stützt, und ich bin zufrieden, mit unserem Fortschritt. Unsere Ziele in den Bereichen NetZero, Menschen und Planet haben eine bereits in der Umsetzung befindliche Organisation gestärkt und dazu beigetragen, unsere Arbeitsweise zu verändern“, erklärt Giulia Chierchia, Executive Vice President Strategie, Nachhaltigkeit & Unternehmungen bei bp. Sie bekräftigt: „Wir werden unsere Arbeit an unserem Nachhaltigkeitsframework fortsetzen, einschließlich der Aktivitäten, die bereits in unseren Arbeitsalltag übergegangen sind.“ Teil des Nachhaltigkeitsrahmens sind nun auch die fünf aktualisierten Nachhaltigkeitsziele.
Mehr zu Themen und Projekten rund um Nachhaltigkeit bei bp können Sie dem englischsprachigen Nachhaltigkeitsbericht 2024 entnehmen: