Doch was verbirgt sich hinter dem „Wunderelement“? In seiner reinen Form ist Wasserstoff ein unsichtbares, geruchloses, ungiftiges Gas, das leichter als Luft ist. Zunächst jedoch muss das Gas gewonnen werden, denn Wasserstoff tritt in dieser Form nicht in der Natur auf. Dafür gibt es unterschiedliche Verfahren wie die Elektrolyse. Der Herstellungsprozess hat auch Einfluss auf die symbolische Farbe von Wasserstoff. Aber was genau sind grauer, blauer und grüner H2 und wo liegen die Unterschiede?
Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet unsere Infografik, unsere Webreportage Wasserstoff sowie unser Podcast anschaulich und allgemein verständlich. Hier werden unter anderem die Produktion, die Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile von Wasserstoff für Wirtschaft und Gesellschaft aufgezeigt. Dazu zählt insbesondere die Chance, Emissionen nachhaltig zu reduzieren.