1. Home
  2. Wer wir sind
  3. bp in Deutschland
  4. Überblick

Überblick

Mit rund 4.000 Mitarbeitenden treiben wir Deutschland an: Mit 35 Millionen Tonnen Mineralölprodukten unserer Marken Aral, bp und Castrol decken wir knapp ein Viertel des jährlichen Bedarfs.
BP in Deutschland
Mit rund 4.000 Mitarbeitenden treiben wir Deutschland an: Mit 35 Millionen Tonnen Mineralölprodukten unserer Marken Aral, bp und Castrol decken wir knapp ein Viertel des jährlichen Bedarfs.

 

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Unsere Produkte stecken zudem in vielen Dingen des Alltags.

 

Der statutarische Sitz der BP Europa SE und gleichzeitig Zentrum ihrer Schmierstoffaktivitäten ist Hamburg. Auch das Luft- und Schifffahrtgeschäft sind hier angesiedelt.

 

In Bochum ist unter anderem die Aral AG beheimatet, die Tankstellenmarke der BP Europa SE in Deutschland. Auch das internationale Forschungs- und Entwicklungscenter findet sich in Bochum.

 

bp betreibt das zweitgrößte Raffineriesystem in Deutschland. Dazu zählt die bp Raffinerie in Lingen sowie die Werke Gelsenkirchen Scholven und Horst, die zur Ruhr Oel GmbH gehören.

 

Im bp Schmierstoffwerk in Mönchengladbach werden Hochleistungs-Schmierstoffe und Metallbearbeitungsflüssigkeiten für die Industrie entwickelt, produziert und vertrieben. In Landau stellt bp verschiedene Kühlschmierstoffe und Industriereiniger her.

Standorte im Überblick

Hamburg

Schmierstoffe

Hamburg ist das Zentrum des bp Schmierstoffgeschäfts in Deutschland und damit auch die deutsche Heimat von Castrol. Inmitten des Hamburger Hafens entwickelt und produziert bp im Werk Neuhof Motoren- und Getriebeöle für Automobilhersteller und andere Abnehmer in der ganzen Welt.

 

Castrol Marine

Von Hamburg aus beliefert Castrol Marine Schifffahrtsbetriebe mit hochwertigen Schmier- und Treibstoffen – für kleine Küstenwachboote genauso wie für riesige Containerschiffe oder Megatanker. Etwa 20 Prozent des weltweiten Schmierstoffgeschäftes zu Wasser werden von hier aus gesteuert.

 

Air bp

Als deutscher Marktführer beim Vertrieb von Flugzeugtreibstoffen zählt bp rund 200 Fluggesellschaften zu seinen Kund:innen. Air bp sorgt an rund 50 Flughäfen in Deutschland dafür, dass Flugzeuge die passenden Kraftstoffe erhalten – 'just in time' und unter höchsten Sicherheitsstandards.

Bochum

Tankstellengeschäft

Die Bochumer Verwaltung ist auch Heimat von Aral. Von hier aus werden die rund 2.400 Aral Tankstellen gemanagt. Aral ist Deutschlands führender Kraftstoffanbieter und mit täglich über 85.000 verkauften Kaffees auch die Nummer eins im Coffee-to-go-Geschäft. Rund zwei Millionen Kund:innen fahren täglich eine Aral Tankstelle an und profitieren vom qualitativ hochwertigen Angebot im Bereich Tanken, Waschen und Einkaufen.

 

bp/Aral Forschung

In Bochum befindet sich eines der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Labore für die Erforschung und Entwicklung von Kraftstoffen. Rund 75 Forschende arbeiten dort an Hochleistungskraftstoffen für die Zukunft und überprüfen regelmäßig die Qualität der Aral Kraftstoffe. Das Kraftstoffzentrum in Bochum hat eine über 80-jährige Tradition und ist eines von weltweit vier bp Kraftstoff-Forschungszentren.

 

Petrochemie

Die Petrochemie ist ein bedeutender Geschäftszweig der BP Europa SE. Im Mittelpunkt der Aktivitäten in Deutschland steht der integrierte Raffinerie- und Petrochemie Standort in Gelsenkirchen. bp ist damit ein wichtiger Teil des Chemieverbunds in NRW.

 

Verwaltung

In der bp Verwaltung in Bochum laufen die Aktivitäten entlang der Kraftstoff-Wertschöpfungskette in Deutschland und den angrenzenden Ländern zusammen: Von der Belieferung der Raffinerien mit Rohöl, über die Produktion der vielfältigen Mineralölprodukte bis hin zu deren Transport und Verkauf an Händler, Unternehmen und Verbraucher.

Gelsenkirchen

Raffinerie

Aus rund 265.000 Barrel Rohöl pro Tag werden in den Raffinerie- und Petrochemieanlagen am Standort Gelsenkirchen mehr als 50 verschiedene Produkte hergestellt. Unter anderem die Premiumkraftstoffe 'Aral Ultimate 102' und 'Aral Ultimate Diesel', aber auch Heizöl, Flugbenzin, Petrolkoks und etwa drei Millionen Tonnen petrochemischer Produkte vor allem für die Kunststofferzeugung.

Lingen

Raffinerie

bp in Lingen ist mit 750 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region. Bereits seit 1953 produziert die Raffinerie im Emsland Mineralölprodukte wie Kerosin, Diesel, Benzin oder Flüssiggas. Jedes Jahr werden dazu rund 4,6 Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet. Dabei sind die Anlagen auf die Verarbeitung besonders schwerer, heimischer Rohöle ausgerichtet – was die Raffinerie in Deutschland einzigartig macht.

Landau

Schmierstoffe

Im Schmierstoff-Werk in der Pfalz werden etwa 170 verschiedene Kühlschmierstoffe und Industriereiniger hergestellt. In Landau werden hauptsächlich synthetische, wasserlösliche und ölfreie Schmierstoffe produziert. Mit diesen Produkten liefert bp Industriekunden sowohl standardisierte als auch individuell für die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte Schmierstoffe.

Mönchengladbach

Schmierstoffe

In Mönchengladbach ist die Produktion von Hochleistungsschmierstoffen für die Industrie angesiedelt. Mit einer Verarbeitungskapazität von 11.000 Tonnen pro Jahr werden am Niederrhein etwa 250 verschiedene Schmierfette produziert, wozu rund 300 unterschiedliche Rohstoffe benötigt werden. Auch Produkte der Marke Castrol werden hier hergestellt.

Mülheim an der Ruhr

Lösungsmittel, Spezialchemie

Die DHC Solvent Chemie GmbH gehört europaweit zu den führenden Produzenten von Lösemitteln und anderen Spezialitäten aus Mineralöl. Präzision, Sicherheit und Umweltbewusstsein bei Herstellung, Lagerung und Distribution der maßgeschneiderten Produkte sind die Qualitäten, die das Mülheimer Unternehmen kennzeichnen.