Über Jahrzehnte war das Areal der ehemaligen Kokerei Hassel sozusagen eine verbotene Stadt. Seit Juni 2020 können die Bürger:innen hier jedoch ein neues Naherholungsgebiet genießen: Nach rund fünf Jahren des Umbaus wurde der Glückaufpark (vormals Stadtteilpark) als neue, grüne Mitte im Gelsenkirchener Norden eröffnet. Aus einem einstigen Industrieareal ist eine ökologisch wertvolle Fläche mit Freizeitangeboten und Orten zum Verweilen geworden.
Der Glückaufpark liegt quasi in Sichtweite zu unserem Werk Scholven und ist für uns als wichtiger Baustein für den Wandel in der industriell geprägten Region eine Herzensangelegenheit. bp hat sich daher mit mehr als 1,5 Millionen Euro an der Errichtung und Pflege des Parks beteiligt und unter anderem einen See finanziert, der als Regenrückhaltebecken für eine geplante Wohnsiedlung am Rand des Parks dienen wird.
Einmal im Jahr laden wir anlässlich des bundesweiten Girls‘ Day Mädchen der Klassen sieben bis neun zu uns in die Raffinerie ein, um ihnen unsere vielfältigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Besonders wichtig ist uns dabei, dass sich die Kinder ausprobieren und selbst Hand anlegen können. Kleine Praxisübungen in unseren Laboren und Ausbildungswerkstätten gehören daher ebenso zum Programm wie der Blick hinter die Kulissen der Raffinerie.
Ihre Tochter hat Interesse, die Raffinerie Gelsenkirchen kennenzulernen? Der Girls‘ Day findet in der Regel im April statt. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Seite des Girls’ Day.
Viele unserer Mitarbeitenden leisten in ihrer Freizeit wertvolle ehrenamtliche Arbeit. Dieses soziale Engagement unterstützen wir durch unser bp weites 'Matching Fund'-Programm. Hierüber vergütet bp das soziale Engagement und den Zeiteinsatz der Mitarbeitenden durch einen Geldbetrag. Das Ehrenamt wird sozusagen entlohnt, gleichzeitig verdoppelt bp den dadurch entstandenen Betrag, den wir an verschiedene soziale Einrichtungen in unserer Region spenden. Ein Teil des Geldes geht beispielsweise an die Musikschule in Borken sowie die Realschule in Herne-Strünkede und ihr Projekt ‚Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage‘.
Unser Engagement beschränkt sich aber nicht nur auf den Matching Fund. Wir fördern auch ganz direkt verschiedene Einrichtungen in Gelsenkirchen und der näheren Umgebung, unter anderem das Stadtteilzentrum BONNI in Hassel, ein wichtiger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Zudem spenden wir auch regelmäßig Erlöse aus verschiedenen Aktionen an die Familien-Trauerbegleitung Lavia e.V. in Ückendorf.